Konzert 1

Samstag, 10. September 2022 / 19 Uhr, Schlosskirche

 

Jauchzet Gott

Kantaten und Sinfonien von

Johann Sebastian Bach und Christoph Graupner

 

Magdalene Harer – Sopran

Hannes Rux-Brachtendorf - Trompete 

Florian Deuter – Violine

Mónica Waismann – Violine

Harmonie Universelle

 

 

 

Festkonzert „30 Jahre Alte Musik im Weilburger Schloss“

 

Christoph Graupner und Johann Sebastian Bach befanden sich in der zweiten Bewerbungsrunde auf das Thomaskantorat in Leipzig, nachdem Georg Philipp Telemann Hamburg den Vorzug gegeben hatte. Graupner war in Leipzig kein Unbekannter. Bach hingegen empfahl sich allein durch seine

Kompositionen, sein großes Können als Interpret und Pädagoge. Der Ausgang der Bewerbung ist bekannt. Graupner sollte es werden, allein Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt entließ ihn nicht aus der höfischen Anstellung. Somit trat Bach 1723 seinen Dienst als Kantor an der Thomaskirche an. Die jubilierende und hochvirtuose Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ für Solosopran, Trompete und Streicher ist vermutlich für Faustina Bordoni komponiert worden. Graupner wirkte weiterhin am

Hofe des Landgrafen Hessen-Darmstadt und schuf ein beachtliches Werk an Kantaten und Festmusiken zu mancherlei zeremoniellen Anlässen.

Von Graupner erklingt das Concerto Es-Dur GWV 319 und seine Kantate

„Das Licht des Lebens gehet auf“ GWV 1107. Von Bach ist die Sinfonia D-Dur BWV 1045 zu hören.

 

 

 

 

 

Magdalene Harer
Harmonie Universelle
Young Bach

Karten

Karten (Vorverkauf&Bestellung):

 

Einzelkarten:

Kategorie IA 34,00 € erm. 30,00 €

Kategorie I 30,00 € erm. 26,00 €

Kategorie II 26,00 € erm. 22,00 €

Kategorie III 16,00 € erm. 12,00 €

 

Abonnement für Konzerte 1 bis 6:
Kat. IA (Stühle)      160,- €       erm. 140,- €
Kat. I                     130,- €       erm. 110,- €
Kat. II                    110,- €       erm.   90,- €