Konzert 2
Sonntag, 23. Oktober 2022 / 17 Uhr, Schlosskirche
Naturbetrachtung in der Musik
Sovente il sole, rispliende in cielo – Häufig erstrahlt die Sonne am Himmel
Musik und Natur – eine Quelle für die Erfindungskraft der Komponisten. Ob es das Erstrahlen des Sonnenlichtes ist, der Sturm, oder das Klirren der Kälte im Winter, die sengende Hitze im Sommer oder das Strömen der Wasserfluten, ob es sich um das Quaken der Frösche handelt, oder den Gesang der Nachtigall, den Gesang der Drossel, oder den Aufgang der Sonne, die Musik mit ihren Klangfarben bildet Laute und Naturereignisse ab.
Zu diesem Thema erklingen Werke von Vivaldi, Händel und anderen barocken Komponisten, welche die Klänge und Töne der Natur in vielfältiger Weise in Musik umgesetzt haben.
Ausführende und Solisten sind:
Ensemble Capella Weilburgensis vocalis
Doris Hagel
Anne Bierwirth
Bernard Weese
Capella Weilburgensis instrumentalis in barocker Besetzung mit Streichern und Bläsern.
Graf Dr. Albrecht von Kalnein gibt eine Einführung in die geistige Situation zur Zeit der Aufklärung.
Karten
Karten (Vorverkauf&Bestellung):
Einzelkarten:
Kategorie IA 34,00 € erm. 30,00 €
Kategorie I 30,00 € erm. 26,00 €
Kategorie II 26,00 € erm. 22,00 €
Kategorie III 16,00 € erm. 12,00 €
Abonnement für Konzerte 1 bis 6:
Kat. IA (Stühle) 160,- € erm. 140,- €
Kat. I 130,- € erm. 110,- €
Kat. II 110,- € erm. 90,- €