Konzert 3
Sonntag, 21. November 2021
16 Uhr, Schlosskirche
19 Uhr, Schlosskirche
Requiem KV 626
Wolfgang Amadeus Mozart 1756 - 1791
Magdalena Harer - Sopran
Anne Bierwirth - Alt
Hans Jörg Mammel - Tenor
Klaus Mertens - Bass
Mozarts Requiem entstand in seinem letzten Lebensjahr 1791, in dem er
außerdem auch die Partitur zur Zauberflöte fertigstellte und sich mit der
umfangreichen Arbeit an der Krönungsoper „La Clemenza di Tito“ befasste, die
in Prag anlässlich der Krönung von Leopold II. zum König von Böhmen zur
Aufführung kommen sollte. Bereits im Frühjahr 1791 erhielt Mozart Besuch
von jenem legendären „Grauen Boten“, dem Verwalter des Grafen Franz
Walsegg. Für die am 14. Februar 1791 im Alter von nur einundzwanzig
Jahren verstorbene Gattin des Grafen sollte ein Jahr nach ihrem Tod auf
Schloss Stuppach eine Gedenkfeier stattfinden. Der Graf erlaubte sich das
seltsame Vergnügen, für diese Feier bei bekannten Komponisten Werke
zu bestellen, sie eigenhändig abzuschreiben und als eigene Werke auszugeben.
Mozart begab sich erst im Herbst an die Arbeit, ohne Eile oder Zeitdruck.
Das Requiem sollte Fragment bleiben, er konnte es nicht vollenden,
denn im November erkrankte Mozart schwer und am 05. Dezember 1791
verstarb er an einem „hitzigen Friesel Fieber“.
Karten
Kategorie IA 45,00 €, erm. 41,00 €
Kategorie I 38,00 €, erm. 34,00 €
Kategorie II 30,00 €, erm. 26,00 €
Kategorie III 16,00 €, erm. 12,00 €