Konzert 3
Sonntag, 13. November 2022 / 17 Uhr, Schlosskirche
Winterreise D 911
Franz Schubert 1797 - 1828
Liederzyklus mit Klaus Mertens und Streichtrio arrangiert von Shane Woodborne
Donata Böcking - Viola
Patrick Sepec - Violoncello
Der wohl bekannteste und meistgespielte Liederzyklus der Klassik ist Franz Schuberts „Winterreise“. Erleben Sie die Lieder in einem neuen Klangbild in einer nuancenreichen Ausleuchtung der Komposition, welche die lieblich wärmende, aber auch die fahle kalte romantische Naturlandschaft der
Musik Schuberts noch intensiver zum Erklingen bringt. Bereits im Oktober 1816 vertonte Schubert das Gedicht „Der Wanderer“ von Georg Philipp Schmidt, das mit den Worten schließt: „Dort, wo du nicht bist, dort ist das Glück“. Das Wandern ist ein zentrales Motiv in der literarischen Romantik
am Anfang des 19. Jahrhunderts. Schuberts Wanderer-Kompositionen münden in die Vertonungen der beiden Gedichtzyklen Wilhelm Müllers „Die schöne Müllerin“ und „Winterreise“. Am Ende der Wanderschaft des Müllers steht der Tod. Ganz anders in der „Winterreise“. Nicht einmal die
Trostlosigkeit hat ein Ziel, das Ende ist offen, die Gedichte atmen einen geradezu nihilistischen Geist.
Der Wanderer erlebt die Natur in ihrer Kälte und Rauheit und wird in ihr hin- und hergeworfen, wie in seiner ganzen Existenz.
Karten
Karten (Vorverkauf&Bestellung):
Einzelkarten:
Kategorie IA 34,00 € erm. 30,00 €
Kategorie I 30,00 € erm. 26,00 €
Kategorie II 26,00 € erm. 22,00 €
Kategorie III 16,00 € erm. 12,00 €
Abonnement für Konzerte 1 bis 6:
Kat. IA (Stühle) 160,- € erm. 140,- €
Kat. I 130,- € erm. 110,- €
Kat. II 110,- € erm. 90,- €