Konzert 4
Sonntag, 04. Dezember 2022
16 Uhr, Schlosskirche
Das Konzert um 19 Uhr entfällt.
Magnificat BWV 243
Jauchzet, frohlocket BWV 248
Sie werden aus Saba alle kommen BWV 65
Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Kantorei der Schlosskirche, Capella Weilburgensis, Leitung: Doris Hagel
Solisten:
Die Vertonung des lateinischen Magnificat-Textes stammt vermutlich aus dem Jahre 1733 und konnte an Weihnachten, aber auch an drei Marienfesten zur Aufführung gelangen. Es handelt sich um ein groß besetztes Werk mit Trompeten, Pauken, Flöten, Oboen, Fagotten und Streichern. Bach schreibt in den Ecksätzen und im „Fecit potentiam“ einen konzertanten Instrumentalstil. Die Arien, Duette und Terzette gehören zu den originellsten Eingebungen des Thomaskantors, sei es das machtvolle
„Deposuit potentes“ des Tenores, oder das liebliche „Esurientes implevit bonis“ der Altistin mit den Flöten oder der dreistimmige Satz „Suscepit Israel“ in seinem schwebenden Duktus. Der Zeit im Kirchenjahr entsprechend, werden die weihnachtlichen Einlagesätze musiziert. Das Werk wird ergänzt durch die Kantaten aus dem Weihnachtsfestkreis „Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage“, den ersten Teil des Weihnachtsoratoriums BWV 248, und „Sie werden aus Saba alle kommen“ BWV 65.
Karten
Karten (Vorverkauf&Bestellung):
Einzelkarten:
Kategorie IA 45,00 € erm. 41,00 €
Kategorie I 38,00 € erm. 34,00 €
Kategorie II 30,00 € erm. 26,00 €
Kategorie III 16,00 € erm. 12,00
Abonnement für Konzerte 1 bis 6:
Kat. IA (Stühle) 160,- € erm. 140,- €
Kat. I 130,- € erm. 110,- €
Kat. II 110,- € erm. 90,- €