Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen
in Weilburg zu unserer Konzertreihe 2025/2026
„Alte Musik im Weilburger Schloss"
"Panta rhei“ – gemäß Heraklits Aphorismus „Alles fließt und nichts bleibt“ tritt Jonas Dippon zum Erntedankfest 2025 sein Amt als neuer Kantor an der Weilburger Schlosskirche an. Wir freuen uns darauf und mit ihm, dass er die beiden geistlichen Konzerte der Konzertsaison 2025/26 an seiner neuen Wirkungsstätte leiten wird.
Das Programm bietet in diesem Jahr Raritäten und Kostbarkeiten gleichermaßen. Die neue Generation der Alten Musik Ensembles mit Anna Kaiser und dem Ensemble BaroqueLAB aus Frankfurt spielt ein faszinierendes Programm um Königin Christina aus Schweden im Rom des ausgehenden 17. Jahrhundert.
Georg Poplutz widmet sich mit dem Johann Rosenmüller Ensemble dem Schaffen seines Namensgebers. Dessen Werke waren für Johann Sebastian Bach vorbildhaft, er hat sogar einen Satz von ihm unbearbeitet in eine eigene Kantate übernommen – Ausdruck höchster Wertschätzung.
Das Ardinghello Ensemble aus Freiburg führt uns auf den Weg zur „Blauen Blume“. Das letzte Drittel des 18. Jahrhunderts war bereits erfüllt vom frühromantischen Geist. Die Empfindsamkeit mit ihrer starken Emotionalität bildete den Nährboden für die Romantik mit ihrer Sehnsucht nach dem Unendlichen und der Blauen Blume, dem Symbol der Erkenntnis im Verborgenen.
Johann Philipp Kriegers Jubiläum würdigen wir durch ein Konzert mit zwei Ausnahmesolisten, Magdalene Harer (Sopran) und Alex Potter (Alt): sie musizieren gemeinsam mit dem Ensemble Art d’Echo unter der Leitung der Gambistin Juliane Laake. Der Sachsen-Weißenfelsische Hofkapellmeister Johann Philipp Krieger verstarb vor 300 Jahren und hinterließ ein umfangreiches Oeuvre.
Am vierten Advent erfüllt der Klang von Weihnachten die Schlosskirche, wenn die Pauken anheben zum großen Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Die Kantorei musiziert mit Solisten und der Capella Weilburgensis die Kantaten 1–3.
Im Januar wird, der Jahreszeit entsprechend, die Winterreise von Franz Schubert aufgeführt. Der Oboist Eduard Wesly hat eine Instrumentierung für Englisch Horn und Streichtrio eingerichtet, eine wahrhaft aparte Besetzung. Man darf gespannt sein auf die Interpretation des Baritons Florian Götz.
Im März kommt die Johannespassion von Johann Sebastian Bach durch die Kantorei der Schlosskirche, vier Solisten und die Capella Weilburgensis auf barocken Instrumenten zur Aufführung. Bachs Passionen bringen uns in unnachahmlicher Weise das Leidensgeschehen Jesu Christi nahe.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.
Ihre Doris Hagel
AKTUELLES
Die Seite befindet sich im Aufbau.
Es sind noch nicht alle Konzerte und Preise aktualisiert.

Parksituation auf dem Marktplatz Weilburg
Auflagen bedingen, dass leider nur noch sehr wenige ausgewiesene Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz zur Verfügung stehen.
Gehbehinderte können abgesetzt und abgeholt werden.
Die nächste, jetzt kostenpflichtige Parkgelegenheit bietet sich am Rathaus.
CD: "ELIAS"
Mehr Infos über die CD hier.

"PAULUS" in MOSKAU!
Bericht über gemeinsames Projekt mit MUSICA VIVA Kammerorchester Moskau.
Die Kantorei der Schlosskirche Weilburg konzertierte in der Tschaikowsky-Konzerthalle.
Download Konzertvideo:
https://lm.facebook.com/l.php?u=http://www.meloman.ru/concert/musica-viva-aleksandr-rudin-05-04-2017

Ersteinspielung weltweit
Nassauische Hofmusik
250 Jahre verschollener Musikschatz wieder ausgehoben und auf CD gebannt! mehr

2024-06-11_alte-Musik_DIN-lang.pdf Programm 2024/2025 |
Werden Sie unser Facebook Freund. Auch dort finden Sie stets aktuelle Informationen zu unserer Konzertreihe "Alte Musik im Weilburger Schloss"Zur Facebook-Seite