Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen in Weilburg zu unserer Konzertreihe

„Alte Musik im Weilburger Schloss“

 

Sehr verehrte, liebe Konzertbesucher und Konzertbesucherinnen!

 

wir danken Ihnen für die erwiesene Treue in der vergangenen Spielzeit!

Trotz mancherlei Auflagen und Beschwernissen durch die Pandemie sind Sie unseren Einladungen gefolgt und haben sich mit uns an herrlicher Musik erfreut. Wir freuen uns über das 30-jährige Bestehen der Konzertreihe „Alte Musik im Weilburger Schloss“.

Mit einem barocken Festkonzert durch das Kölner Ensemble Harmonie Universelle eröffnen wir die Jubiläumsreihe.

Magdalene Harer brilliert im jubilierenden Wettstreit mit dem Barocktrompetenspieler Hannes Rux-Brachtendorf mit ihrem Gesang. Reich besetzte Instrumentalmusiken wechseln sich ab mit festlichen Kantaten von Johann Sebastian Bach und Christoph Graupner.

Das junge und ambitionierte Jacquard – Quartett mit seinem Primarius Evgeny Sviridov, dem Ersten Preisträger im Alte Musik Wettbewerb in Brügge, bringt Quartette von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und dem am St. Petersburger Hof Katharinas II. wirkenden Anton Titz zu Gehör.

Eine klangliche Besonderheit können Sie mit Klaus Mertens und der

„Winterreise“ von Schubert erleben. Durch die Begleitung mit einem

Streichtrio in einem Arrangement von Shane Woodborne erklingen die Lieder noch nuancenreicher. Die Kantorei der Schlosskirche lädt zu ihrem großen Adventskonzert mit dem prachtvollen Magnificat in D-Dur von J. S. Bach samt weihnachtlichen Einlagesätzen und Weihnachtskantaten ein. Erleben Sie weihnachtliche Festfreude pur.

Verinnerlichter wird die Freude am zweiten Weihnachtstag zum Ausdruck gebracht mit dem Ensemble Liuto Concertato, Doris Hagel (Sopran), Frederik Schauhoff (Bass) und einer Subbassflöte.

Die Sopranistin Julia Kleiter spannt den musikalischen Bogen mit Liedern von Johannes Brahms, über Richard Strauss und Erich Wolfgang Korngold bis hin zu Arnold Schönberg mit Andreas Frese am Flügel, beide vorzügliche Interpreten ihres Faches.

Entführt ins Serail werden Sie mit zauberhaften Harfenklängen von Tom Daun. Erleben Sie einen Blick durch einen kulturellen Türspalt in die verschlossene Welt des Harems mit seinen orientalischen Klängen.

Den Beschluss bildet die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach, die dramatische und sublime Vertonung des Berichtes vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelisten Johannes.

Wir freuen uns darauf, Sie wieder in der Weilburger Schlosskirche

begrüßen zu dürfen.

 

„Alte Musik im Weilburger Schloss“ e.V.

Doris Hagel, Künstlerische Leiterin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://impuls.bundesmusikverband.de


AKTUELLES

Die Saison 22/23 für die Alte Musik ist nun beendet. 

Freuen Sie sich auf weitere spannende Konzerte ab

September 2023 für die Saison 23/24. 

Das neue Programm wird ab Sommer 23 verfügbar sein.

 

Parksituation auf dem Marktplatz Weilburg

Auflagen bedingen, dass leider nur noch sehr wenige ausgewiesene

Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz zur Verfügung stehen. Gehbehinderte können abgesetzt und abgeholt werden. Das Parkhaus am Rathaus

bietet an Sonntagen freies Parken an.


CD: "ELIAS"

Mehr Infos über die CD hier.

"PAULUS" in MOSKAU!
Bericht über gemeinsames Projekt mit MUSICA VIVA Kammerorchester Moskau.
Die Kantorei der Schlosskirche Weilburg konzertierte in der Tschaikowsky-Konzerthalle.

mehr

Download Konzertvideo:

https://lm.facebook.com/l.php?u=http://www.meloman.ru/concert/musica-viva-aleksandr-rudin-05-04-2017

Ersteinspielung weltweit
Nassauische Hofmusik
250 Jahre verschollener Musikschatz wieder ausgehoben und auf CD gebannt!
mehr

Download Broschüre 2022/2023

Werden Sie unser Facebook Freund. Auch dort finden Sie stets aktuelle Informationen zu unserer Konzertreihe "Alte Musik im Weilburger Schloss"
Zur Facebook-Seite